Tages- und Jahresablauf

An unserer Schule haben die Kinder täglich ab 8.00 Uhr Unterricht.
Die ersten zwei Stunden werden im Block unterrichtet, d.h. Es liegt keine Pause dazwischen.
Um 9.30 Uhr haben die Kinder innerhalb ihrer Klassen gemeinsame Frühstückszeit.
Danach können sich die Kinder auf den zwei Schulhofteilen von 9.40 bis 10.00 Uhr fei bewegen.
Dazu haben die Kinder die Möglichkeit, sich Spielsachen und Fahrzeuge in der Spielausleihe auszuleihen. 

Diese Spielausleihe wird von den Kindern der 4. Klasse betreut.
Nach der großen Pause haben die Kinder wieder zwei Stunden im Block Unterricht.
Daran schließt sich wieder eine Hofpause von 11.30 bis 11.45 Uhr an.
Zwischen der 5. und 6. Stunde gibt es keine Pause, allerdings sind diese Stunden durch einen Schulgong unterbrochen.
Während dieser Stunden haben die Kinder entweder bereits Schulschluss, noch Unterricht, haben Förderunterricht in kleinen Gruppen oder können an unterschiedlichen AG‘s teilnehmen. Die Teilnahme an den AG‘s ist freiwillig und beschränkt sich jeweils auf ein Halbjahr.
Angemeldete Kinder können zudem ab 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr nach ihrem Unterrichtsschluss die Betreuung besuchen.

 

 

Veranstaltungen und Besonderheiten in unserem Jahresablauf

Feste und Veranstaltungen sind wichtige Orientierungspunkte für uns als Schulgemeinschaft. Hier kommen wir zusammen und leben – ganz abseits von alltäglichen Anforderungen der Schule – ungezwungen unsere Schulgemeinschaft.

Zwischen Sommerferien und Herbstferien

Zu Beginn werden die Erstklässler immer an dem ersten Dienstag des neuen Schuljahres eingeschult.
Die Einschulung beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche zu Holzhausen. Im Anschluss daran findet noch eine kleine Feier auf dem Schulhof statt, bevor die Kinder ihre erste Schulstunde in ihrem neuen Klassenraum haben.

Am dritten Samstag des Septembers gibt es für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, sich an der Rotary-Fahrradtour im Hinterland zu beteiligen und durch jeden gefahrenen Kilometer Spenden für die Schule einzufahren.

 

 

Zwischen Herbstferien und Weihnachtsferien

Im November nehmen wir am bundesweiten Vorlesetag teil.
An diesem Tag werden in den Klassenräumen unterschiedliche Bücher zu dem jeweiligen Thema des Jahres vorgelesen. Die Kinder entscheiden selbst, wo sie zuhören möchten. Insgesamt können die Kinder während der Vormittags an drei Vorlesungen teilnehmen.
Besonders ist für uns, dass auch die „Schulis“ des Kindergartens an diesem Tag zu uns in die Schule kommen und ebenfalls zuhören.

Außerdem findet in diesem Monat die erste Runde der Elternsprechtage des Schuljahres statt.

Im Dezember fahren wir im Wechsel in das Theater oder nach Bad Laasphe ins Kino, um uns das aktuelle Weihnnachtsstück anzusehen.

An den festgelegten Tagen während des Advents treffen wir uns mit allen Kindern unserer Schule auf dem Schulhof. Hier haben einzelne Klassen die Möglichkeit, kleine Gedichte, Lieder vorzuführen. Gemeinsam singen wir Weihnachts- und Adventslieder.

Am Tag des Ferienbeginns treffen wir uns mit den Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden der Schulgemeinschaft in der 2. Stunde an der Dorflinde, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und auch kleine Sachen vorzuführen.
So stimmen wir uns auf Weihnachten ein und lassen das Jahr ausklingen.

 

 

Zwischen Weihnachtsferien Osterferien

Je nach Länge der Weihnachtsferien erhalten die Kinder der 3. und 4. Klasse am letzten Freitag im Januar oder am ersten Freitag im Februar ihr Halbjahreszeugnis.

Im Februar finden die Beratungsgespräche für die Viertklässler statt.

Unseren jährlichen Vorlesewettbewerb tragen wir im März oder Mai aus. Dazu lesen die Klassen zuerst intern und küren ihre besten drei Vorleser. Diese Erstplatzierten nehmen dann an dem offiziellen Wettbewerb teil. Hierzu treffen sich die ersten und zweiten Klassen und im Anschluss die dritten und vierten Klassen, um der Jury vorzulesen. Die Jury setzt sich zusammen aus ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern dieser Schule und den Damen der Schulbücherei. Außerdem sitzt auch der Vorjahressieger der letzten 3. Klasse in der Jury.
Die Sieger werden während einer Siegerehrung geehrt.

 

 

Zwischen Osterferien und Sommerferien

Während dieser Zeit fahren einige Klassen auf Klassenfahrt.
Zudem finden im Mai oder Juni die Bundesjugendspiele statt.
Gegen Ende des Schuljahres veranstalten wir in regelmäßigen Abständen einen musikalischen Abend auf dem Außengelände der Schule, welcher vom Förderverein unterstützt wird.
Am letzten Schultag verabschieden sich die Kinder der Klasse 4 und werden über den roten Teppich entlassen. Hierzu sind die Eltern und Großeltern dieser Kinder herzlich eingeladen.

Nach oben scrollen